Unterrichtszeiten und Anwesenheit
Unterrichtszeiten
Start
Erstes Septemberwochenende
Samstag 10–17 Uhr
Sonntag 10 Uhr Eröffnungsgottesdienst
Abschluss
Letztes Maiwochenende
Samstag 10–17 Uhr
Sonntag 10 Uhr Festlicher Abschlussgottesdienst
Bibelschulwochen
Montag bis Freitag 9–13 Uhr und 19–22 Uhr, Samstag 10–17 Uhr
Wochenenden
Freitag 19.30–22.00 Uhr, Samstag 10–17 Uhr
Praktischer Unterricht
Evangelisation, Gebet, Gemeindedienst
Einsätze
Möglichkeiten für Teilnahme an Einsätzen im In- und Ausland
Modul A und B
Jeden Mittwoch 19.30–22.00 Uhr
4–6 Wochenenden pro Jahr
Herbstbibelschulwoche (November)
Winterbibelschulwoche (Ende Januar / Anfang Februar)
Osterbibelschulwoche (Woche vor Ostern)
Mindestens 3-mal Teilnahme am Business Brunch
Praktischer Unterricht in Evangelisation, Gebet, Gemeindedienst
Modul C
Mindestens einen Abend pro Woche Selbststudienzeit
4–6 Wochenenden pro Jahr
Einen Tag pro Woche Unterricht, 8 Einheiten in veränderlichen Anteilen UE und PE,
Herbstbibelschulwoche (November)
Winterbibelschulwoche (Ende Januar / Anfang Februar)
Osterbibelschulwoche (Woche vor Ostern)
Mindestens 4-mal Teilnahme am Business Brunch
Praktischer Unterricht in Evangelisation, Gebet, Gemeindedienst
Anwesenheit
Jeder Student erhält ein Namensschild, das während des Unterrichts getragen wird. Bei Verlust desselben kann beim Administrator gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10.00 ein neues Schild beantragt werden. Jeder Student bestätigt vor Beginn des Unterrichts in der am Eingang ausgelegten Liste seine Anwesenheit. Bei Teilnahme über Live-Stream ist die Anwesenheit mit einer kurzen elektronischen Nachricht an den Administrator zu bestätigen.
Absenzen bedürfen in jedem Fall einer vorherigen Genehmigung durch die Schulleitung. Im Fall einer unvorhersehbaren Abwesenheit ist der Administrator so früh wie möglich telefonisch oder per Textnachricht zu informieren. Alle verpassten Lektionen sind möglichst zeitnah nachzuholen. Bei mehr als 2 in einem Kurs versäumten Lektionen kann der Lehrer des entsprechenden Faches eine schriftliche Zusammenfassung verlangen. Dies gilt insbesondere für Kurse bei denen keine Abschlussprüfung durchgeführt wird.